D er Schneidkogel hoch über dem UNESCO Weltkulturerbe Hallstatt bietet nicht nur einen einmaligen Blick auf den Hallstätter See, sondern auch auf das nahe Dachsteinmassiv. Trotz der vielen Touristen in der Marktgemeinde Hallstatt ist der Schneidkogel eher weniger begangen. Grund hierfür ist wohl die Standseilbahn, welche Touristen einfach und ohne Anstrengung zum Skywalk inklusive Aussichtsplattform …
Tag Archives: mittel
Der Schmittenstein ist ein sehr markanter Berg in der Osterhorngruppe. Dank seiner Silhouette kann man ihn schon von Weitem gut erkennen. Neben dem Schlenken-Schmittenstein-Rundweg-Klassiker von Wurzelbauer aus, ist er auch von der anderen Seite begehbar. Die hier beschriebene Wanderung von Gaissau ist bis zum Sattel leicht zu gehen. Der Gipfelaufstieg ist jedoch steil und beinhaltet …
Das Königsberghorn (auch genannt Königsberger Horn) ist eine schöne Abwechslung zu den viel begangenen Gipfeln aus der Osterhorngruppe. Im Winter als Geheimtipp für Skitouren bekannt, wird der Gipfel im Sommer eher weniger begangen. Ein Grund ist vielleicht, weil das Ziel, das Königsberghorn, nicht wirklich angeschrieben ist und man den Weg daher immer mit der (Online-)Karte …
Der Hochstaufen ist der Hausberg von Bad Reichenhall und zudem der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen. Trotz markantem Erscheinungsbild ist er relativ einfach zu besteigen. Schon beim Aufstieg bietet der Hochstaufen viele schöne Ausblicke. Am Gipfel angekommen, wird man mit einem 360°-Panorama belohnt. Bei schönem Wetter sieht man sogar bis ins Inzeller Tal und …
Denkt man an die Chiemgauer Alpen, fallen den meisten vor allem Kampenwand sowie Geigelstein ein. Beides wunderschöne Gipfel, aber auch viel begangen. Wer jedoch ein bisschen Abenteuer gekrönt mit einem ruhigen Gipfel inklusive spektakulärer Aussicht sucht, wird auf der Sonnwendwand fündig. Dieser Gipfel ist nahezu unbekannt, der Gipfel ist auch nicht angeschrieben – was ihn …
Die Osterhorngruppe bietet eine Vielzahl an wunderschönen Wanderungen – von leichten bis sportlich, schwierigeren Hikes ist alles möglich. Doch eines ist immer garantiert: eine wunderschöne Almlandschaft mit einem atemberaubenden Panorama. Die hier beschriebene Rundwanderung von Gaissau auf den Bergköpfel ist meist sehr leicht zu gehen. Lediglich der Abstieg vom Bergköpfel zu den Almen verlangt an …
Der Ramsauer Almerlebnisweg besticht nicht nur durch sportliche Reize und ein wunderschönes Panorama vom Karspitz – der Rundweg vermittelt zudem auch Wissen. Auf insgesamt 13 Tafeln werden Fakten über die traditionelle Almwirtschaft, den Bergwald sowie die Geologie der Berchtesgadener Alpen dargestellt. Und als richtiger Almenrundweg laden natürlich die Almen zum Verweilen und Genießen ein. Unbedingt einkehren! …
Der Schafberg ist eine wunderschöne Wandertour. Nicht nur der Berg und der Weg an sich sind sehr schön, sondern vor allem der Blick auf die unzähligen umliegenden Seen machen den Hike zu einem ganz besonderem Ausflugsziel. Weniger schön sind jedoch die vielen vielen Touristen, die dank der Schafbergbahn auch am Gipfel verweilen. Die hier beschriebene …
Die Hintersee-Region ist eine beliebte Wanderregion, da sie vielfältige Wandermöglichkeiten von sehr einfachen, kürzeren Touren über anspruchsvollere, lange Rundwege bis hin zu Überschreitungen, bietet. Und als solch beliebte Wanderregion sind die bekanntesten Gipfel, wie Schmittenstein und Regenspitz, viel begangen. Ein kleiner Geheimtipp ist der Rundweg über den Sattelköpfel und Bergköpfel. Bislang konnten wir hier das …
Die Hintersee-Region ist eine perfekte Wanderregion. Sie bietet vielfältigste Wandermöglichkeiten von sehr einfachen, kürzeren Touren über anspruchsvollere, lange Rundwege bis hin zu Überschreitungen. Doch nicht nur das: Die vielen wunderschönen Almen laden zur Rast ein. Ein wunderbarer Ort, um einfach mal die Seele baumeln zu lassen! Die hier beschriebene Wanderung beinhaltet auf den Gipfelweg ein …