Den Königssee von oben sehen. Diese Möglichkeit hat man auf der Archenkanzel, eine beliebte Aussichtsplattform bei der Kühroint-Alm. Von hier kann man einen der schönsten Blicke über den 750 Meter tiefer liegenden Königssee sowie auf St. Bartholomä, gelegen auf der Halbinsel im See, genießen. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach zu gehen, verlangt jedoch aufgrund …
SOMMER – BGL
Die Tour zur Steinernen Agnes, welche sich am Fuße der Schlafenden Hexe befindet, machen wir relativ oft. Wir mögen den Weg einfach, er ist leicht zu gehen und, wenn man früh losgeht, auch relativ wenig frequentiert. Zudem ist er optimal für heiße Tage, da der Weg viel im Wald verläuft. Aufgrund der geringen Höhenmeter und …
Der Gipfel mit den vier Namen: Signalkopf, Mittlerer Rotofen, Busen (der schlafenden Hexe) und Bayerischer Löwe. Doch egal wie man ihn nennt, er bietet auf jeden Fall eine atemberaubende Aussicht auf die Berchtesgadener Alpen. Die Tour ist optimal für heiße Tage, da der Weg viel im Wald verläuft. Aber den Gipfel sollten nur geübtere Wanderer in …
Der Königssee ist ein sehr beliebtes Ausflugsziel in Berchtesgaden. Dementsprechend voll ist es auch besonders an schönen Tagen bzw an den Wochenenden. Wer jedoch nur einen kleinen Spaziergang mit schönem Ausblick auf den smaragdgrünen See machen will, dem sei diese Wanderung empfohlen. Allerdings muss man sich bei diesem Rundweg über den Malerwinkel hinauf zur Rabenwand …
Berchtesgaden ist ein pures Wanderparadies. Und der Grünstein sowie die Kührointhütte immer einen Besuch wert! Hier erwartet uns nicht nur sehr gutes Essen (auch viele vegetarische Produkte!), sondern auch atemberaubende Ausblicke auf den Königssee und Watzmann. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach zu gehen und verlangt lediglich ein bisschen Kondition. Deshalb kategorisieren wir die Tour …
Der Alpgarten Rundweg in Bayerisch Gmain ist perfekt für eine kurze Wanderung, oder auch als längere Gassi-Runde im Sommer bei heißen Temperaturen. Die Wanderung am Fuß des Predigtstuhls im Lattengebirge führt in der Schlucht entlang – immer in der Nähe der Wappach (kleiner Bach). Der Weg ist leicht zu gehen und kurz, daher kategorisieren wir …
Der Rundweg in Ramsau hinauf zur Halsalm bietet viele Highlights: die wunderschöne Berchtesgadener Bergkulisse inklusive Almlandschaft, abwechslungsreiche Wanderwege sowie Aussicht auf den Hintersee. Und wer richtig viel Glück hat, sieht den König der Lüfte, die dort heimischen Bartgeier ihre Kreise ziehen. Nur auf ein Gipfelglück muss man bei dieser Wanderung verzichten. Die hier beschriebene Wanderung …
Berchtesgaden und der Königssee sind wie Urlaub. Und der Grünstein ist das ideale Wanderziel, um das einmalige Panorama zu genießen: der Watzmann scheint zum Greifen nahe und der Königssee liegt uns zu Füßen. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach bis mittel zu gehen, verlangt aber ein bisschen Kondition. Deshalb kategorisieren wir die Tour als leicht-mittel. …
Die Runde um den Schmuckenstein ist ein wahres Schmuckstück 🙂 Der Rundweg ist sehr leicht und so sind die traumhaften Ausblicke auf die Berchtesgadener Berge für fast alle zugänglich. Sowohl die Aussichtsstelle Schmuckenstein als auch die Aussichtsstelle bei der Mordauaulm bieten schönstes Panorama inklusive Watzmann, Hochkalter & Co. Die hier beschriebene Wanderung ist leicht, lediglich …
Der Untersberg bietet zahlreiche Wege und Möglichkeiten. Um ihn einmal längs nach zu überqueren, bietet sich die Tour von Hintergern über das Stöhrhaus hinüber zur Salzburger Seite an. Das Stöhrhaus ist perfekt gelegen für eine Übernachtung. Und das Beste: Hunde (2 pro Nacht) sind auch erlaubt! Die Übernachtung im Stöhrhaus kann (und muss) auf der …