Den Königssee von oben sehen. Diese Möglichkeit hat man auf der Archenkanzel, eine beliebte Aussichtsplattform bei der Kühroint-Alm. Von hier kann man einen der schönsten Blicke über den 750 Meter tiefer liegenden Königssee sowie auf St. Bartholomä, gelegen auf der Halbinsel im See, genießen. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach zu gehen, verlangt jedoch aufgrund …
SOMMER – BAYERN
Berchtesgaden und der Königssee sind wie Urlaub. Und der Grünstein ist das ideale Wanderziel, um das einmalige Panorama zu genießen: der Watzmann scheint zum Greifen nahe und der Königssee liegt uns zu Füßen. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach bis mittel zu gehen, verlangt aber ein bisschen Kondition. Deshalb kategorisieren wir die Tour als leicht-mittel. …
Die Runde um den Schmuckenstein ist ein wahres Schmuckstück 🙂 Der Rundweg ist sehr leicht und so sind die traumhaften Ausblicke auf die Berchtesgadener Berge für fast alle zugänglich. Sowohl die Aussichtsstelle Schmuckenstein als auch die Aussichtsstelle bei der Mordauaulm bieten schönstes Panorama inklusive Watzmann, Hochkalter & Co. Die hier beschriebene Wanderung ist leicht, lediglich …
Der Untersberg bietet zahlreiche Wege und Möglichkeiten. Um ihn einmal längs nach zu überqueren, bietet sich die Tour von Hintergern über das Stöhrhaus hinüber zur Salzburger Seite an. Das Stöhrhaus ist perfekt gelegen für eine Übernachtung. Und das Beste: Hunde (2 pro Nacht) sind auch erlaubt! Die Übernachtung im Stöhrhaus kann (und muss) auf der …
Die Wanderung zum Berchtesgadener Hochthron ist ein wahrer Genuss. Der Wanderweg, die Landschaft sowie das Panorama sind einfach ein Traum. Was die Tour neben den schönen Ausblicken noch so besonders macht? Anders als die Wanderung zum Salzburger Hochthron sind hier viel viel weniger Wanderer unterwegs – und wenn, dann sind es meist sehr nette Einheimische …
Der Geigelstein wird auch „Blumenberg“ des Chiemgaus bezeichnet. Und das nicht ohne Grund. Das Naturschutzgebiet Geigelstein lockt mit einer artenreichen Flora und Fauna. Doch nicht nur seine Pflanzenvielfalt lockt viele Wanderer auf den Gipfel. Der Geigelstein bietet eine wunderschöne Almlandschaft sowie eine grandiose Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Die hier beschriebene Wanderung ist bis zum …
Das Blaueis ist der nördlichste Gletscher der Alpen und schon allein wegen seiner Lage einen Besuch wert. Oberhalb des Hintersees im Bergsteigerdorf Ramsau gelegen, ist er eingebettet zwischen Blaueisspitze (2.480 m), Hochkalter (2.607 m) und Kleinkalter (2.513 m). Die Wanderung bis zur Blaueishütte ist sehr touristisch angelegt, breite Wege und Stufen. Dafür entschädigt oben angekommen …
Wer das Bergpanorama von Berchtesgaden genießen möchte, aber nicht ganz so viel Kondition hat, für den ist diese Tour genau richtig! Am Gipfel vom Grünstein wartet ein atemberaubender Ausblick auf den Königssee und Watzmann! Die hier beschriebene Wanderung ist einfach zu gehen und verlangt auch nicht viel Kondition. Deshalb kategorisieren wir die Tour als leicht. …
Durch fast das ganze Wimbachtal bis zur Wimbachhütte – die ideale Wanderung für die Familie. Die einfache Tour besticht vor allem durch die Klamm sowie durch die beeindruckende Kulisse. Sanft ansteigend wandert man zwischen den steilen Felswänden von Watzmann im Osten und Hochkalter im Westen. Bis zum Wimbachschloß ist der Weg sogar mit Kinderwagen oder …
Der Rundweg Zennokopf-Zwiesel-Gamsknogel ist eine sehr schöne und lohnenswerte Alternative zum in Reichweite liegenden Hochstaufen. Die Tour bietet uns nicht nur wunderbare Ausblicke auf die umliegende (Berg-)Landschaft, sondern ist auch sehr abwechslungsreich und auf dem Grad anspruchsvoll. So ist die Wanderung besonders für geübte Wanderer zu empfehlen. Die hier beschriebene Wanderung ist bis zum Zwiesel …