Taschentücher, Zigarettenstummel, Kaugummi, Plastikverpackungen. Fast auf jeder Wanderung sehen wir Müll am Berg. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, seinen Abfall – egal ob in der Stadt oder in der Natur – ordnungsgemäß zu entsorgen. Am Berg bedeutet das: Den Müll wieder in den Rucksack packen und Zuhause wegwerfen! Nicht nur für alle Natur- und …
Der Schmittenstein ist ein sehr markanter Berg in der Osterhorngruppe. Dank seiner Silhouette kann man ihn schon von Weitem gut erkennen. Neben dem Schlenken-Schmittenstein-Rundweg-Klassiker von Wurzelbauer aus, ist er auch von der anderen Seite begehbar. Die hier beschriebene Wanderung von Gaissau ist bis zum Sattel leicht zu gehen. Der Gipfelaufstieg ist jedoch steil und beinhaltet …
Das Königsberghorn (auch genannt Königsberger Horn) ist eine schöne Abwechslung zu den viel begangenen Gipfeln aus der Osterhorngruppe. Im Winter als Geheimtipp für Skitouren bekannt, wird der Gipfel im Sommer eher weniger begangen. Ein Grund ist vielleicht, weil das Ziel, das Königsberghorn, nicht wirklich angeschrieben ist und man den Weg daher immer mit der (Online-)Karte …
Der Rundweg Zennokopf-Zwiesel-Gamsknogel ist eine sehr schöne und lohnenswerte Alternative zum in Reichweite liegenden Hochstaufen. Die Tour bietet uns nicht nur wunderbare Ausblicke auf die umliegende (Berg-)Landschaft, sondern ist auch sehr abwechslungsreich und auf dem Grad anspruchsvoll. So ist die Wanderung besonders für geübte Wanderer zu empfehlen. Die hier beschriebene Wanderung ist bis zum Zwiesel …
Wer schon mal in Berchtesgaden und am Königssee war, dem ist der Jenner ein Begriff. Ausflugsziel im Winter wie im Sommer – und dank der Seilbahn für jeden leicht erreichbar. So ist man leider nie alleine, um das wirklich beeindruckende Panorama genießen zu können. Der Blick auf Königssee, Watzmann, Berchtesgaden und alle anderen zahlreichen umliegenden …
Der Hochstaufen ist der Hausberg von Bad Reichenhall und zudem der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen. Trotz markantem Erscheinungsbild ist er relativ einfach zu besteigen. Schon beim Aufstieg bietet der Hochstaufen viele schöne Ausblicke. Am Gipfel angekommen, wird man mit einem 360°-Panorama belohnt. Bei schönem Wetter sieht man sogar bis ins Inzeller Tal und …
Die Tour zur Steinernen Agnes, welche sich am Fuße der Schlafenden Hexe befindet, machen wir relativ oft. Wir mögen den Weg einfach, er ist leicht zu gehen und, wenn man früh losgeht, auch relativ wenig frequentiert. Zudem ist er optimal für heiße Tage, da der Weg viel im Wald verläuft. Aufgrund der geringen Höhenmeter und …
Am Grünstein sind wir vor allem im Sommer, da die Umgebung einfach traumhaft schön ist. Aber auch im Winter ist er sehr zu empfehlen. Der Gipfel ist relativ leicht und schnell zu erreichen und oben angekommen, wird man von einem Blick auf Königssee, Watzmann und Umgebung vom Feinsten belohnt. Was uns noch gefällt ist, dass …
Die Wanderung von Marktschellenberg auf die Toni Lenz Hütte ist „eigentlich“ wunderschön. Eigentlich, weil sie im Sommer einfach viel zu überlaufen ist. Doch im Winter ist sie noch ein kleiner Geheimtipp. Je nach Schneelage ist der Weg sehr gut zu gehen – und man kann die Wanderung ohne viel Trubel richtig schön genießen. Da weiter …
Die Runde um den Schmuckenstein ist ein wahres Schmuckstück 🙂 Der Rundweg ist sehr leicht und so sind die traumhaften Ausblicke auf die Berchtesgadener Berge für fast alle zugänglich. Sowohl die Aussichtsstelle Schmuckenstein als auch die Aussichtsstelle bei der Mordauaulm bieten schönstes Panorama inklusive Watzmann, Hochkalter & Co. Die hier beschriebene Wanderung ist leicht und …
Der Fuderheustein ist der kleine Bruder vom Hochstaufen und wird auch als Voderstaufen bezeichnet. Er bildet nicht nur den Ostausläufer der langgezogenen Staufengruppe sondern ist auch der letzte Gipfel der Chiemgauer Alpen. Der Ausblick vom Gipfel des Fuderheustein, ein exponierter Felskopf, ist aber mindestens genauso schön, wie vom Hochstaufen. Weniger schön ist jedoch der Lärm …