Durch die kälteren Temperaturen, den Schnee und die eventuell eisigen Wanderwege, müssen wir bei Winterwanderungen unseren Rucksack ein bisschen anders packen, als im Sommer. Die Packliste variiert aber auch hier je nach Länge, Art und Schwierigkeit unserer Unternehmung. Immer mit dabei ist jedoch das Erste-Hilfe-Set bzw. die komplette Erste-Hilfe-Ausrüstung. Was genau wir dazu zählen, gibt …
Draussen im Winter, freies Gelände, abseits von gesicherten Pisten – was gibt es Schöneres? Doch im Winter dürfen wir die Gefahr von Lawinen nicht unterschätzen und müssen diese schon in der Vorbereitung möglichst gering halten. Tourenplanung, alpines Wissen sowie Erfahrung spielen hier eine Rolle. Doch das ist ein anderes, weitläufiges Thema und kann bei verschiedenen …
Berchtesgaden ist ein pures Wanderparadies. Und der Grünstein sowie die Kührointhütte immer einen Besuch wert! Hier erwartet uns nicht nur sehr gutes Essen (auch viele vegetarische Produkte!), sondern auch atemberaubende Ausblicke auf den Königssee und Watzmann. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach zu gehen und verlangt lediglich ein bisschen Kondition. Deshalb kategorisieren wir die Tour …
Der Alpgarten Rundweg in Bayerisch Gmain ist perfekt für eine kurze Wanderung, oder auch als längere Gassi-Runde im Sommer bei heißen Temperaturen. Die Wanderung am Fuß des Predigtstuhls im Lattengebirge führt in der Schlucht entlang – immer in der Nähe der Wappach (kleiner Bach). Der Weg ist leicht zu gehen und kurz, daher kategorisieren wir …
Den großen Bruder des kleinen Barmsteines gehen wir nicht so häufig. Wie unter „KLEINER BARMSTEIN – DER ZWISCHENDURCH-HIKE“ beschrieben, mögen wir den Ausblick vom Kleinen Barmstein einfach ein bisschen lieber. Nichtsdestotrotz ist auch dieser Hike sehr lohnenswert und ideal für Zwischendurch. Da der Steig hoch zum Gipfel ein gewisses Maß an Trittsicherheit bedarf kategorisieren wir …
Da wir in unmittelbarer Nähe von den Barmsteinen wohnen, ist diese Tour unsere ultimative Zwischendurch-Tour. Auch aufgrund der geringen Höhenmeter und Distanz, kann man diesen Hike sehr gut auch mal in die Mittagspause packen. Sehr zu empfehlen ist die Wanderung auch gleich am Morgen oder noch schnell am Abend. Wir sind relativ spät auf diesen …
Der Rundweg in Ramsau hinauf zur Halsalm bietet viele Highlights: die wunderschöne Berchtesgadener Bergkulisse inklusive Almlandschaft, abwechslungsreiche Wanderwege sowie Aussicht auf den Hintersee. Und wer richtig viel Glück hat, sieht den König der Lüfte, die dort heimischen Bartgeier ihre Kreise ziehen. Nur auf ein Gipfelglück muss man bei dieser Wanderung verzichten. Die hier beschriebene Wanderung …
Berchtesgaden und der Königssee sind wie Urlaub. Und der Grünstein ist das ideale Wanderziel, um das einmalige Panorama zu genießen: der Watzmann scheint zum Greifen nahe und der Königssee liegt uns zu Füßen. Die hier beschriebene Wanderung ist einfach bis mittel zu gehen, verlangt aber ein bisschen Kondition. Deshalb kategorisieren wir die Tour als leicht-mittel. …
Der Untersberg bietet zahlreiche Wege und Möglichkeiten. Um ihn einmal längs nach zu überqueren, bietet sich die Tour von Hintergern über das Stöhrhaus hinüber zur Salzburger Seite an. Das Stöhrhaus ist perfekt gelegen für eine Übernachtung. Und das Beste: Hunde (2 pro Nacht) sind auch erlaubt! Die Übernachtung im Stöhrhaus kann (und muss) auf der …
Die Wanderung zum Berchtesgadener Hochthron ist ein wahrer Genuss. Der Wanderweg, die Landschaft sowie das Panorama sind einfach ein Traum. Was die Tour neben den schönen Ausblicken noch so besonders macht? Anders als die Wanderung zum Salzburger Hochthron sind hier viel viel weniger Wanderer unterwegs – und wenn, dann sind es meist sehr nette Einheimische …