Die gesamte Hintersee-Region ist einfach großartig zum Wandern. Man hat unzählige Möglichkeiten seinen Tag am Berg zu verbringen. Von sehr einfachen, kürzeren Touren über anspruchsvollere, lange Rundwege bis hin zu Überschreitungen ist alles möglich. Die hier beschriebene Wanderung ist zwar nicht recht schwer zu gehen, aber aufgrund der Distanz doch eher anspruchsvoll. Die vielen Almen, …
SOMMER
Der „Seewaldsee“ ist ein Moorsee wunderschön gelegen im Landschaftsschutzgebiet Seewaldsee. Er ist nicht nur für seine Flora und Fauna bekannt sondern auch als Ausflugsziel für Familien. Durch den breiten Forstweg rechts vom See ist dieser auch sehr gut für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet. Wer noch ein bisschen mehr Wanderfeeling möchte, umrundet den See und geht …
Der Filbling ist eine gute Alternative, wenn man am Fuschlsee wandern, aber den meist überlaufenen Klassiker Schober-Frauenkopf vermeiden will. Auch ist der Filbling eine sehr gute Wahl für eine der ersten Frühjahrstouren, wenn nur noch wenig Schnee liegt, oder im heißen Sommer. Der Wanderweg verläuft nämlich zuerst am kühlenden Fuschlsee entlang und dann meist durch …
Der Schafberg ist wohl vielen als einmaliger Aussichtsberg bekannt. Dagegen ist der Vormauerstein, welcher durch einen Kamm mit dem Schafberg verbunden ist, noch ein kleiner Geheimtipp. Doch steht dieser seinem 330 Meter höherem, großen Bruder in fast nichts nach. Bei dieser Wanderung genießt man ein wunderschönes Panorama inklusive Blick auf Wolfgangsee und Attersee. Zudem sieht …
Die Wanderung zum Frauenkopf und dem etwas höher gelegenen Schober-Gipfel ist ein Klassiker im Salzkammergut. Ob es wohl an der Lage und am Ausblick liegt? Ganz bestimmt! Am Gipfel angekommen liegen einem funkelnd und wunderschön zahlreiche Seen – Fuschlsee, Irrsee, Mondsee und weitere – zu Füßen. Und das Panorama bietet einen schier unendlich wirkenden Blick …
Die Wanderung auf die Kneifelspitze ist für uns eine superschöne Abwechslung zum Grünstein und ein absolutes Muss für jeden Berchtesgaden-Urlauber. Das Ziel ist kein freistehender Gipfel, aber eine Berggaststätte, die Paulshütte, mit einem wunderbaren Rundumblick auf den Watzmann, den Hohen Göll und die weiteren Berge rund um das Berchtesgadener Tal. Tipp: Wem der normale Auf- und …
Die Fischunkelalm samt Bootshaus am Obersee ist ein sehr beliebtes Fotomotiv. Der Obersee gilt als der kleine Bruder des Königssees, da er seit einem Bergsturz im Jahre 1172 durch einen Moränenwall vom Königssee getrennt ist. Genauso schön ist der dahinterliegende Talschluss, in dem Deutschlands höchster und zweithöchster Wasserfall liegen. In zwei Hauptstufen überwindet der Röthbachfall die …
Der Geigelstein ist mit seinen 1.808 Höhenmetern der zweithöchste Gipfel im bayerischen Teil der Chiemgauer Alpen (der höchste ist das Sonntagshorn mit 1.961 hm). Der Geigelstein bietet nicht nur eine schöne Almenlandschaft im Naturschutzgebiet sondern auch einen wunderbaren Ausblick auf zB die markante Kampenwand. Und genau zwischen Geigelstein und Kampenwand liegt der Weitlahnerkopf. Der Wanderweg …
Der Hohe Zinken ist besonders im Winter für Skitouren beliebt. Doch auch im Sommer ist er definitiv das Ziel für eine schöne Wanderung. Wem der Gipfel des Hohen Zinkens noch nicht reicht, kann noch ein wenig weiter auf das Osterhorn gehen. Der Wanderweg auf beide Gipfel ist durchgehend gut ersichtlich und leicht zu gehen. Lediglich …
Der Nockstein bietet viele Wege, um am Gipfel die Aussicht auf Salzburg und das umliegende Land genießen zu können. Die eher kurzen Wanderung ausgehend von Koppl, der längere Hike durch die Nocksteinschlucht oder direkt von Gniglerbauern hinauf. Möchte man jedoch mal einen neuen Weg gehen und den Nockstein von einer anderen Seite/einem anderen Blick kennenlernen, …