Tag Archives: Wanderung

ALMKOGEL AM MONDSEE

Den Mondsee und Irrsee vor Füßen, den Blick auf die berühmte Drachenwand gerichtet. Das ist das Traumpanorama am Almkogel. Die kurze aber intensive Tour lohnt sich vor allem, wenn man mal nicht so viel Zeit aber Lust auf einen Hike mit Wandercharakter hat. Denn der steile, wurzelige Waldpfad führt schnell zum Gipfel. Tipp: Da der …

SEEWALDSEE-RUNDWEG

Der „Seewaldsee“ ist ein Moorsee wunderschön gelegen im Landschaftsschutzgebiet Seewaldsee. Er ist nicht nur für seine Flora und Fauna bekannt sondern auch als Ausflugsziel für Familien. Durch den breiten Forstweg rechts vom See ist dieser auch sehr gut für Kinderwagen und Rollstuhlfahrer geeignet. Wer noch ein bisschen mehr Wanderfeeling möchte, umrundet den See und geht …

AUF DEM ZWERGERLWEG ZUM VORMAUERSTEIN

Der Schafberg ist wohl vielen als einmaliger Aussichtsberg bekannt. Dagegen ist der Vormauerstein, welcher durch einen Kamm mit dem Schafberg verbunden ist, noch ein kleiner Geheimtipp. Doch steht dieser seinem 330 Meter höherem, großen Bruder in fast nichts nach. Bei dieser Wanderung genießt man ein wunderschönes Panorama inklusive Blick auf Wolfgangsee und Attersee. Zudem sieht …

KNEIFELSPITZE – BERCHTESGADENS KLEINER HAUSBERG

Die Wanderung auf die Kneifelspitze ist für uns eine superschöne Abwechslung zum Grünstein und ein absolutes Muss für jeden Berchtesgaden-Urlauber. Das Ziel ist kein freistehender Gipfel, aber eine Berggaststätte, die Paulshütte, mit einem wunderbaren Rundumblick auf den Watzmann, den Hohen Göll und die weiteren Berge rund um das Berchtesgadener Tal. Tipp: Wem der normale Auf- und …

AUSFLUG ZUM RÖTHBACH-WASSERFALL + ZUR FISCHUNKELALM

Die Fischunkelalm samt Bootshaus am Obersee ist ein sehr beliebtes Fotomotiv. Der Obersee gilt als der kleine Bruder des Königssees, da er seit einem Bergsturz im Jahre 1172 durch einen Moränenwall vom Königssee getrennt ist. Genauso schön ist der dahinterliegende Talschluss, in dem Deutschlands höchster und zweithöchster Wasserfall liegen. In zwei Hauptstufen überwindet der Röthbachfall die …

ÜBER DEN WEITLAHNERKOPF ZUM GEIGELSTEIN

Der Geigelstein ist mit seinen 1.808 Höhenmetern der zweithöchste Gipfel im bayerischen Teil der Chiemgauer Alpen (der höchste ist das Sonntagshorn mit 1.961 hm). Der Geigelstein bietet nicht nur eine schöne Almenlandschaft im Naturschutzgebiet sondern auch einen wunderbaren Ausblick auf zB die markante Kampenwand. Und genau zwischen Geigelstein und Kampenwand liegt der Weitlahnerkopf. Der Wanderweg …

DER NICHT-MARKIERTE-PFAD AUF DEN NOCKSTEIN

Der Nockstein bietet viele Wege, um am Gipfel die Aussicht auf Salzburg und das umliegende Land genießen zu können. Die eher kurzen Wanderung ausgehend von Koppl, der längere Hike durch die Nocksteinschlucht oder direkt von Gniglerbauern hinauf. Möchte man jedoch mal einen neuen Weg gehen und den Nockstein von einer anderen Seite/einem anderen Blick kennenlernen, …

ZU DEN BERGALMEN ÜBER DIE GUGELANALM

Das Bergalm-Gebiet in der Osterhorngruppe ist für sportlich ambitionierte Wanderer genauso geeignet, wie für Familien. Man hat unzähliche Wandermöglichkeiten. Doch egal für welches Ziel man sich entscheidet, die Almenlandschaft kann man einfach nur genießen und die bewirtschafteten Hütten laden zur Einkehr ein. Für Familien mit Kindern ist besonders der kurze Weg von der Grundbichlalm hinauf …