Monthly Archives: Mai 2025

ÜBER DIE BARTLMAHD ZUM HOCHSTAUFEN

Der Hochstaufen ist der Hausberg von Bad Reichenhall und zudem der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen. Trotz markantem Erscheinungsbild ist er relativ einfach zu besteigen. Schon beim Aufstieg bietet der Hochstaufen viele schöne Ausblicke. Am Gipfel angekommen, wird man mit einem 360°-Panorama belohnt. Bei schönem Wetter sieht man sogar bis ins Inzeller Tal und …

RUND UM DEN SCHMUCKENSTEIN ZUR MORDAUALM

Die Runde um den Schmuckenstein ist ein wahres Schmuckstück. 🙂 Der Rundweg ist sehr leicht und so sind die traumhaften Ausblicke auf die Berchtesgadener Berge für fast alle zugänglich. Sowohl die Aussichtsstelle Schmuckenstein als auch die Aussichtsstelle bei der Mordauaulm bieten schönstes Panorama inklusive Watzmann, Hochkalter & Co. Die hier beschriebene Wanderung ist leicht, lediglich …

DURCH DAS WIMBACHTAL

Fast durch das ganze Wimbachtal bis zur Wimbachhütte – die ideale Wanderung für die Familie. Wegen der Wassernähe auch ideal an heißen Tagen bis zum Wimbachschloß. Die einfache Tour besticht vor allem durch die Klamm sowie durch die beeindruckende Kulisse. Sanft ansteigend wandert man zwischen den steilen Felswänden von Watzmann im Osten und Hochkalter im …

ABFALL AM BERG

Taschentücher, Zigarettenstummel, Kaugummi, Plastikverpackungen. Fast auf jeder Wanderung sehen wir Müll am Berg. Eigentlich sollte es eine Selbstverständlichkeit sein, seinen Abfall – egal ob in der Stadt oder in der Natur – ordnungsgemäß zu entsorgen. Am Berg bedeutet das: Den Müll wieder in den Rucksack packen und Zuhause wegwerfen! Nicht nur für alle Natur- und …

HEIß, HEIß, BABY – ABKÜHLUNG FÜR DEN HUND

Wanderungen an heißen Tagen verlangen eine besondere Planung. Vor allem, wenn wir mit unseren geliebten Vierbeinern unterwegs sind. Anders als wir Menschen, schwitzen Hunde nicht über die Haut. Sie können sich nur mit Hilfe der Schweißdrüsen an ihren Ballen oder durch Hecheln abkühlen. Darum sind Hunde bei hohen Temperaturen leider auch anfällig für Überhitzung. Und …

KUH-LES MITEINANDER

Der richtige Umgang mit Kühen am Berg Im Almsommer gehört eines genauso zum Wandern wie das Bier zum Oktoberfest: weidende Kühe. Doch es häufen sich immer mehr Zwischenfälle. Das ist sicherlich auch der Tatsache geschuldet, dass immer mehr Menschen ihre Freizeit am Berg verbringen und im richtigen Umgang mit diesen scheinbar gemütlich und stets freundlich …

SERVUS, GRÜZI UND HALLO

Das ewige Grüßen am Berg. Mitunter kann es auf einer vielbegangenen Tour ziemlich nervig sein. Doch woher kommt es eigentlich, dass man andere Wanderer am Berg grüßt? Und grüßt man alle oder nur Einheimische? Dann noch die Frage wie begrüßt man sich eigentlich? Berg heil? Berg frei? Grias di oder reicht ein einfaches Hallo? Einigen …