SOMMER – CHIEMGAUER ALPEN

ABENDTOUR AUF DEN KLEINEN KIENBERGL

Das Inzeller Kienbergl (der Westgipfel heißt auch Kreuzgipfel) lädt zu einer leichten und lohnenden Wanderung ein – perfekt auch schnell am Abend. Vom Gipfelkreuz eröffnet sich ein überraschend weiter Blick über Inzell bis zu den umliegenden Bergen wie Falkenstein, Streicher oder Hochfelln. Wer am Bankerl seine Brotzeit genießt, spürt sofort, warum das Kienbergl trotz seiner …

ÜBER DIE BARTLMAHD ZUM HOCHSTAUFEN

Der Hochstaufen ist der Hausberg von Bad Reichenhall und zudem der östlichste Berg in den Chiemgauer Alpen. Trotz markantem Erscheinungsbild ist er relativ einfach zu besteigen. Schon beim Aufstieg bietet der Hochstaufen viele schöne Ausblicke. Am Gipfel angekommen, wird man mit einem 360°-Panorama belohnt. Bei schönem Wetter sieht man sogar bis ins Inzeller Tal und …

GEIGELSTEIN RUNDWEG

Der Geigelstein wird auch „Blumenberg“ des Chiemgaus bezeichnet. Und das nicht ohne Grund. Das Naturschutzgebiet Geigelstein lockt mit einer artenreichen Flora und Fauna. Doch nicht nur seine Pflanzenvielfalt lockt viele Wanderer auf den Gipfel. Der Geigelstein bietet eine wunderschöne Almlandschaft sowie eine grandiose Aussicht auf die umliegende Berglandschaft. Die hier beschriebene Wanderung ist bis zum …

RUNDWEG ZENNOKOPF, ZWIESEL, GAMSKNOGEL

Der Rundweg Zennokopf-Zwiesel-Gamsknogel ist eine sehr schöne und lohnenswerte Alternative zum in Reichweite liegenden Hochstaufen. Die Tour bietet uns nicht nur wunderbare Ausblicke auf die umliegende (Berg-)Landschaft, sondern ist auch sehr abwechslungsreich und auf dem Grad anspruchsvoll. So ist die Wanderung besonders für geübte Wanderer zu empfehlen. Die hier beschriebene Wanderung ist bis zum Zwiesel …

RUNDWANDERUNG VON PIDING AUF DEN VORDERSTAUFEN

Der Fuderheustein ist der kleine Bruder vom Hochstaufen und wird auch als Voderstaufen bezeichnet. Er bildet nicht nur den Ostausläufer der langgezogenen Staufengruppe sondern ist auch der letzte Gipfel der Chiemgauer Alpen. Der Ausblick vom Gipfel des Fuderheustein, ein exponierter Felskopf, ist aber mindestens genauso schön, wie vom Hochstaufen. Weniger schön ist jedoch der Lärm …

ÜBER DEN WEITLAHNERKOPF ZUM GEIGELSTEIN

Der Geigelstein ist mit seinen 1.808 Höhenmetern der zweithöchste Gipfel im bayerischen Teil der Chiemgauer Alpen (der höchste ist das Sonntagshorn mit 1.961 hm). Der Geigelstein bietet nicht nur eine schöne Almenlandschaft im Naturschutzgebiet sondern auch einen wunderbaren Ausblick auf zB die markante Kampenwand. Und genau zwischen Geigelstein und Kampenwand liegt der Weitlahnerkopf. Der Wanderweg …